Qualifizierungstag wird verschoben
Die Nachwuchsabteilung des 1. FC Union Berlin verlegt gemeinsam mit dem Berliner Fußball-Verband den Qualifizierungstag 2020. Die Trainerfortbildung für Jugendtrainer aus Berlin und Umgebung sollte am Sonntag, dem 29.03.2020, im Stadion an der Alten Försterei stattfinden.
Bereits erworbene Tickets für die Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit. Auch die gebuchten Workshopthemen bleiben reserviert.
Angemeldete Teilnehmer werden sobald wie möglich per E-Mail über den neuen Termin informiert.
Es werden folgende Workshops angeboten:
1. Spiel ohne Ball – nie ohne Spiel und nie ohne Ball mit Gora Sen
Beleuchtet werden die Themen Entstehung von Anspielbarkeit und freien Räumen sowie die Entwicklung von Aktion zu Interaktion. Die meisten Aktiven auf dem Platz befinden sich nicht in Ballbesitz und tragen dennoch maßgeblich zur Entwicklung des Spiels bei. Der Workshop gibt anhand von Spielformen Anregungen zur Trainingsgestaltung, um Spielenden neue Wege aufzuzeigen.
2. Spielformen als Königsweg?! - Akzentuierung von Inhalten über die verschiedenen Steuerungsmittel mit Robert Slotta
Stellt das Spiel das beste Training dar? Anhand verschiedener Spielformen sollen unterschiedliche Schwerpunkte wie das Kombinationsspiel, das Dribbling oder das Umschaltverhalten akzentuiert werden und dabei Steuerungsmöglichkeiten wie die Spielerzahl, Regeln oder Raumverhältnisse in den Vordergrund gestellt werden.
3. Neue Regeln, neues Spiel? – Mut im Spielaufbau mit Juniorinnen und Junioren mit Ailien Poese
Die Veränderung von Spielregeln bringt neue taktische Impulse mit sich. Der Workshop soll die veränderten Anforderungen an den Spielaufbau beleuchten, Wege und Möglichkeiten zur kontrollierten Spieleröffnung aufzeigen. In praktischen Formen entwickeln die Teilnehmenden auf Basis der bisherigen Erfahrungen neue Ideen.
4. Wer den Raum beherrscht, hat weniger Stress! - Orientierung im Spiel mit Paul Küchenmeister
Welchen Abstand habe ich zum Gegner? Wo stehe ich auf dem Platz? Was habe ich wann im Blick? Die Fähigkeit eines Spielers, sich zu orientieren – also visuelle Informationen beim Spiel aufzunehmen, zu verarbeiten und richtig einzuordnen – ist eine ganz entscheidende und wichtige Komponente im Fußball.
Der Workshop soll aufzeigen, wodurch sich intelligente Spieler in der Wahrnehmung auszeichnen und verdeutlichen, mit welchen Trainingsinhalten und Korrekturen die Trainer die Orientierungsfähigkeit der Spieler fördern können.
5. Passen oder Dribbeln? - Entscheiden lernen (lassen) mit Julius Seiberl
Während eines Fußballspiels ergeben sich ständig Situationen in denen Spieler zwischen verschiedenen Optionen auswählen müssen. Die Bedeutung der Entscheidungsfähigkeit ist also offensichtlich und muss erlernt werden.
Der Workshop veranschaulicht, inwiefern die Trainer durch methodische Zusatzregeln eine bestehende Trainingsform in die eine oder andere Richtung lenken und damit den Erwerb der Entscheidungsfähigkeit unterstützen können.
6. Im Spiel gibt's keinen Schönheitspreis - zielgerichtetes Täuschen und Fintieren mit Jan Rühl
Die Beherrschung von Täuschungen sind für jeden Spieler, mit und ohne Ball, wichtig! Denn Ziel muss es sein, mir oder meinem Mitspieler Platz zu verschaffen und den Gegner zu überwinden.
Der Workshop soll erarbeiten, welche Täuschungen zu welchem Zeitpunkt effektiv sein können und Coachingansätze aufgezeigen, die das Erlernen und Verfeinern der Täuschungen fördern.